Slowenientour 2024 – Ein unvergessliches Motorraderlebnis
Vom 20. bis 22. September 2024 hieß es für den FTC Hallein „ab in den Süden“. Nur eine Woche nach der Unwetterkatastrophe ging es bei perfektem Wetter für 24 FTC-Mitglieder für drei Tage nach Slowenien. Über die Tauern und den Katschberg gelangten wir nach Kärnten, wo wir vorbei an Spittal an der Drau und dem Weißensee Richtung Hermagor im Café Moritz einkehrten. Gestärkt führte uns die kurvenreiche Strecke über das Nassfeld nach Italien. Wir passierten Pontebba, Moggio Udinese und Tolmezzo, überquerten den Tagliamento und erreichten schließlich San Francesco di Vito, wo wir in der Trattoria Da Renzo unser Mittagessen einnahmen.
Wir überquerten erneut den Tagliamento bei San Pietro und fuhren durch San Daniele del Friuli weiter Richtung Udine, wo wir etwas südlicher ein Stück auf der Autostrada bis nach Triest zurücklegten. Dort checkten wir anschließend im Hotel Tre Merli Beach ein.
Am zweiten Tag fuhren wir nach dem Frühstück durch die historische Stadt Triest, die wir in östlicher Richtung Richtung Slowenien verließen. Sobald wir Slowenien erreichten, änderte sich die Landschaft zu hügeligen Wäldern und malerischen Dörfern. Wir fuhren abseits der Hauptverkehrsadern Richtung Kroatien, passierten Opatija und Rijeka, bevor es weiter kurvenreich Richtung Gorski Kotar ging, einem Gebirgszug, der zum Nationalpark Risnjak führt. Im Restaurant Eva am malerischen Lokve-See kehrten wir zum Mittagessen ein. Anschließend ging es weiter kurvenreich durch dichte Wälder und alpine Landschaften – eine herausfordernde, aber schöne Fahrt. Das City Hotel in Ljubljana war unser zweites Hotel auf dieser Tour. Es lag sehr zentral und bot uns die Möglichkeit, diese lebendige, schöne Stadt zu erkunden.
Am dritten Tag verließen wir Ljubljana in westlicher Richtung und wurden erneut mit einer kurvenreichen und schönen Strecke belohnt. Wir fuhren durch Bled, das am Bleder See („Veldeser See“) im nordwestlichen Teil Sloweniens liegt, und weiter bis nach Kranjska Gora, wo wir zum Mittagessen im Restaurant Kotnik einkehrten. Danach führten uns die nächsten Wegpunkte über Villach, den Millstätter See, Bad Kleinkirchheim und die Turracherhöhe zurück nach Salzburg. In St. Martin am Tennengebirge kehrten wir noch zu einem abschließenden Kaffee ein, um die Eindrücke der Tour noch einmal Revue passieren zu lassen, bevor wir über Abtenau und Golling den Endpunkt unserer dreitägigen Tour erreichten. An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Guides Irene, Rudi und Fritz für diese wunderschöne Tour bedanken, die uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Alle Fotos findest du in unserem Fotoalbum.
Alle Videos zur Tour:
TAG 1
TAG 2
TAG 3