, FTC Hallein

Bayerwald-Tour 2024

Samstag, 25. Mai 2024 – BP-Tankstelle Lengfelden  - 08:15 Uhr, trockene jedoch bewölkte 12 Grad Celsius Temperatur, die Frisur sitzt…. Zumindest bei einigen der insgesamt 27 FTCler*innen, die sich mit großer Vorfreude auf die „Bayerwaldtour“ mit 23 vollgetankten Motorrädern begrüßen.

Unsere gut vorbereiteten Guides Josef und Fritz erörtern den ersten Tag mit seinen Eckpunkten und los geht’s pünktlich um 08:30 Uhr via B156 Richtung Braunau. Nach kurzer umleitungsbedingter Extrarunde wedeln beide Gruppen durchs Innviertel bis nach Pfarrkirchen, wo es beim Bäcker Bachmeier die erste kurze Einkehr auf Kaffee und Kuchen gibt. Hier löst sich auch das Rätsel auf, „was hat es mit der mitzunehmenden Wäscheklammer auf sich!?“. In Bayern müssen auch die Motorräder fürs Parken bezahlen [ Obelix würde an dieser Stelle kommentieren: „die spinnen, die Bayern!“ ] Die „flotte“ Gruppe hat sich 50 Extrakilometer auferlegt und ist dadurch „waschelnass“ angekommen – Gruppe „Beschwingt“ jedoch staubtrocken.

Nach erfolgreichem Kampf in die Regenbekleidung gings wasserdicht im Regenmodus weiter über Deggendorf, Langdorf, usw. Die unzähligen Wegweiser der Ortschaft „REGEN“ hatten an diesem Tage leider die sprichwörtliche Deutung. Beide Gruppen kamen ca. 13:00 Uhr beim Kirchenwirt in Bodenmais, der in Wirklichkeit der „Griechenwirt“ war, zum Mittagsstopp an. Anstatt der wärmenden Gulaschsuppe ist es halt ein Gyros mit Tzatziki geworden (was ebenso lecker war). Beim Blick aus dem Gasthoffenster wurde es allen klar… die Sonne kommt! Die Regenpanier kann wieder in das Topcase wandern und die Route kann planmäßig weitergehen.

Auf inzwischen aufgetrocknetem Asphalt und freundlichem Sonnenschein ging es kurvenfroh und kulissenreich rd. 40 Kilometer weiter bis zum ersten planmäßigen Tankstopp in Arrach.

Zu den noch vollen Bäuchen gesellten sich volle Tanks und der finale Ritt zu unserer Unterkunft „Gasthof Fellner“ in Furth im Wald führte die Biker*innen über die Ortschaften Grafenwiesen, Neukirchen beim heiligen Blut, Siechen, Waldmünchen und Gleißenberg.

Bei ausreichlichem „Kurvenbier“ und leckerem Abendmahl ließen wir den Tag Revue passieren, plauderten und lachten bis die Sperrstunde auch den harten Kern in die Nachtruhe schickte.

Sonntag, 26. Mai 2024 – Fürstlich gefrühstückt – pünktlich 08:45 Uhr werden die Motoren wieder angeworfen. Ein Traumtagerl mit strahlend blauem Himmel zeichnet sich ab. Los geht die wilde Fahrt entlang der tschechischen Grenze „wo die wilden Drachen wohnen…“. Wir durchqueren das Viechtacher Land in den Nationalpark Bayerischer Wald bis zur Kaffeepause.

Auf Höhe Grafenau verlassen die Gruppen den Bayerischen Wald in Richtung nach Passau und überqueren in Vilshofen die Donau. [ Im kurvenreichen Streckenverlauf wurde natürlich ein Fotostopp in der Westernstadt „Pullman-City“ miteingeplant ]. Nachdem die knurrenden Mägen schon die Motorengeräusche übertönten, wurde in Vilshofen der Einkehrschwung im Gasthof Wolfstetter Bräu vollzogen. Gut gestärkt und gut gelaunt geht die Tour ca. 70 Kilometer weiter über Tann, Marktl, .. bis zur letzten Pausenstation, der „Eisalm“ in Emmerting. Die FTCler*innen lassen sich hier noch die gefrorenen Köstlichkeiten schmecken, bevor es zur Endstation in Salzburg Liefering geht.

Ein riesengroßes Dankeschön an unserem Tourplaner und Tourguide Josef sowie Fritz als Tourguide.

Alle Fotos der Tour findet ihr in unserem Fotoalbum.
Video: https://youtu.be/fE1NNpjQJmw?si=0BfofjypjWiwP4Z0